erweiterte Suche

Body (body)
Title
Body Geschrieben am
Virtueller Rundgang in und um unseren Kindergarten

Willkommen zum 360°-Rundgang in und um unseren Kindergarten.

Nutzen Sie die 360°-Ansichten unten und gehen Sie über die im Bild eingebrachten Symbole von der Schallershofer Straße an der Kirche entlang zum Kindergarten. Dort können Sie sich die Außenbereiche anschauen oder in den Kindergarten gehen und dort die wichtigsten Räume anschauen. 

Anleitung 360°-Bilder

Klicken Sie einfach mit dem Finger oder der Maus ins Bild und halten und drehen Sie die Bilder nach links oder rechts, nach oben oder unten. Seien Sie neugierig und betrachten Sie unseren Kindergarten von (fast) allen Seiten.

Ein Tag im Johanneskindergarten

Liebe Kinder und liebe Eltern!

Hier auf der Seite stellen wir euch einen Tag im Kindergarten mit Lotte und Felix vor.

Viel Spaß damit!

Liebe Grüße

Euer Team des Johanneskindergartens!

Drupal_Video Stellenausschreibung erstellen aus Kopie

Hier der Link zum Video:

Drupal_Stellenausschreibung_Kopie.html

test2021
Video - Einblicke in unseren Kindergarten

Liebe Besucher unserer Internetseite!

Hier finden Sie ein kurzes Video, in dem Sie einen Einblick in unseren Kindergarten erhalten.

Viel Spaß beim Anschauen!

Ihr Johanneskindergarten-Team

Anmeldung

Sie wollen Ihr Kind anmelden?               

Verwenden Sie den Erlanger "kitafinder" zur digitalen Anmeldung : https://kitafinder.erlangen.de 

Über den "Kitafinder" funktioniert die neue Anmeldung für Ihr Kind folgendermaßen:

  1. Legen Sie ein Konto an (Registrierung).

  2. Geben Sie das Geburtsdatums Ihres Kindes, den gewünschten Betreuungsbeginn und Ihre Postleitzahl in die Suchmaske ein.
    Sie erhalten eine Karte mit Standorten sowie eine Ergebnisliste der in Frage kommenden Kindertageseinrichtungen.
    Durch Anklicken der gewünschten Kita in der Liste oder in der Karte werden Ihnen die Detailinformationen zur jeweiligen Kita, wie Öffnungszeiten, Ansprechpersonen, Angaben zum pädagogischen Konzept und weiterführenden Websites sowie Fotos angezeigt. 

  3. Nun können Sie Betreuungsanfragen (= Anträge auf einen Betreuungsplatz) stellen. Sie können bis zu 6 Kitas anfragen.
    Betreuungsanfragen sind frühestens 36 Monate vor Betreuungsbeginn möglich.

    Um Sie für die Platzvergabe des kommenden Betreuungsjahres zu berücksichtigen, benötigen wir Ihre schriftliche Anmeldung über https://kitafinder.erlangen.de  Melden Sie Ihr Kind für das kommende Betreuungsjahr (Beginn September) spätestens bis 31.12. des Vorjahres an.

 Infonachmittage im Johanneskindergarten:  

Gerne können Sie sich an einem unseren Info-Nachmittage näher über den Kindergarten informieren. Wir zeigen Ihnen das Gebäude und geben Ihnen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. 

Montag, 16.09.2024 um 15.00 Uhr

Montag, 14.10.2024 um 15.00 Uhr

Montag, 18.11.2024 um 15.00 Uhr

Montag, 20.01.2025 um 15.00 Uhr

Montag, 24.02.2025 um 15.00 Uhr  Dieser Termin muss aus personellen Gründen leider entfallen. Ein Ersatztermin wird demnächst bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ersatztermin: 31. 03. 2025 um 15.00 Uhr

Montag, 19. 05. 2025 um 15.00 Uhr

Montag, 07.07.2025 um 15.00 Uhr

Wir freuen uns, Sie in unserem Kindergarten begrüßen zu dürfen und bitten um eine kurze Anmeldung über folgende E- Mail- Adresse:

kita [punkt] jokiga-erlangen [klammeraffe] elkb [punkt] de (kita[dot]jokiga-erlangen[at]elkb[dot]de)

Kurzfristige Änderungen zu den Infonachmittagen geben wir über unsere Homepage bekannt. Bitte informieren Sie sich dort kurz vor der Veranstaltung.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei der Einrichtungsleitung unter:

Tel: 09131/9410298

oder

per Email: kita [punkt] jokiga-erlangen [klammeraffe] elkb [punkt] de

 

In dem kleinen Video erhalten Sie bereits vorab einen Einblick in unsere Kindertagesstätte:

 

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Hier informieren wir darüber, welche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – also aller Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – beim Besuch unserer Website erfolgt. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung erhalten Sie ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz.

Wer ist verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum mit Kontaktdaten aufgeführte Anbieter dieser Website.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ihre Daten werden z.B. erfasst, indem Sie uns diese – etwa durch Eingabe in ein Kontaktformular – direkt übermitteln. Technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs werden beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme automatisch erhoben.

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Außerdem ist uns daran gelegen, unser Angebot stetig zu verbessern. In diesem Zusammenhang können Daten außerdem zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Ihre Rechte

Wir sind dazu verpflichtet, Ihnen gegenüber jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erteilen und Ihrem Wunsch nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten nachzukommen. Diesbezüglich können Sie jederzeit unter der im Impressum hinterlegten Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der weiter unten aufgeführten Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools

Um unser Angebot stetig zu verbessern, können Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Diese Auswertung erfolgt vor allem mit sogenannten Cookies und Analyse-Tools. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern. Mehr dazu erfahren Sie im Folgenden.

2. Pflichtinformationen

Datenschutz

Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD

Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten.
Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist:

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Johanneskirche
Pfarrerin Ulla Knauer
Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen

Telefon: 091 31/40 99 03
Mobil: 01751135113
Email: ulla [punkt] knauer [klammeraffe] johanneskirche-erlangen [punkt] de (ulla[dot]knauer[at]johanneskirche-erlangen[dot]de)
 

*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet werden.

Datenschutzaufsichtsbehörde

Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD.
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die oben genannte verantwortliche Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD
Hafenbad 22, 89073 Ulm
Telefon 0731-140593-0
E-Mail: sued [klammeraffe] datenschutz [punkt] ekd [punkt] de (sued[at]datenschutz[dot]ekd[dot]de)
https://www.datenschutz.ekd.de

Unser(e) örtlich Beauftragte(r) für den Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz in unserer Kirchengemeinde (auch bei dieser Homepage) wenden Sie sich bitte an unsere(n) örtlich Beauftragte(n) für den Datenschutz:

Alexandra Zipfel
VwSt Neustadt/Aisch
Ludwigstraße 4
91413 Neustadt a.d.Aisch
E-Mail: datenschutz [punkt] verbund3 [klammeraffe] elkb [punkt] de (datenschutz[dot]verbund3[at]elkb[dot]de)
Tel. 0151 26546162
 

Recht auf Widerruf

In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung
 

Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit uns auf.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen Umsetzbarkeit erfolgen.

Werbe-Mails

Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://” vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenverarbeitung

Cookies
 

Um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, verwenden wir auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns eine Analyse der Nutzung unserer Seiten ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen verwenden wir, um unsere Seiten für Sie als Nutzer attraktiver zu gestalten und um bestimmte Funktionen unserer Seiten zu gewährleisten.

Auf dieser Seite verwenden wir ein „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“), über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen. So gehen beispielsweise Einträge in Suchformularen nicht verloren. Weiteres Cookies, das ca. 1 Jahr gültig ist, speichern, ob Sie der Nutzung von Cookies oder der Anzeige externer Inhalte zugestimmt haben (‚Cookie-Consent’). So müssen wir Sie nicht bei jedem Besuch erneut fragen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
 

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
     

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.

Die Log-Dateien werden max. 30 Tage auf unseren Servern gespeichert.

OpenStreetMap

Um geographische Informationen zu visualisieren, sind auf dieser Website Karten von OpenStreetmap eingebunden. OpenStreetMap ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur allgemeinen Nutzung bereitstellt (Open Data). Diese Dienste werden von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Cold­field, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM­Gemeinschaft betrieben. Damit Ihnen die Karten angezeigt werden können, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Außerdem wird ein sogenanntes Session-Cookie in Ihrem Computer gesetzt, das gelöscht wird, sobald Sie nach Ihrer Sitzung (englisch: Session) den Browser schließen. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, erfahren Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap.
 

4. Analyse Tools

Wir setzen keine Analysetools wie z.B. Google Analytics oder Matomo auf dieser Seite ein.

5. Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten

Direkte Kontaktmöglichkeit

Über unsere Website können Sie per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular direkt in Kontakt mit uns treten. Diese im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen genutzt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns entweder zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. – Etwa wenn Ihre Anfrage geklärt wurde. Abgesehen davon bleiben gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – unberührt. Diese Verarbeitung ist gemäß § 6 Ziffer 3 DSG-EKD rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage der Erfüllung unserer Aufgaben dient.

Newsletter

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie diesen regelmäßig erhalten möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular aus und klicken Sie auf „Registrieren“ oder „Abschicken“. Sie erhalten dann von uns eine Bestätigungs-Mail an die von Ihnen eingetragene Mail-Adresse. Indem Sie auf den entsprechenden Bestätigungslink klicken, schließen Sie die Registrierung für den Newsletter ab. Mit der Registrierung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail, IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) ab und senden Ihnen bis zu einer Abmeldung unseren Newsletter zu. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie über den "Austragen"-Link im Newsletter oder via E-Mail an den im Impressum genannten Kontakt jederzeit widerrufen. Die Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletter verwendet und wir geben diese nicht an Dritte weiter. Da Sie uns ihre Einwilligung gemäß § 6 Ziffer 2 DSG-EKD erteilt haben, ist diese Verarbeitung rechtmäßig.
Das Speichern der IP-Adresse und des Zeitpunkts der Anmeldung erfolgt, um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Das entspricht unserem kirchlichen Interesse und nach § 6 Ziffer 4 DSG-EKD zulässig. Daten, die Sie beim Abonnieren unseres Newsletters hinterlegt haben, werden von uns gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
Unberührt von der Abbestellung bleiben Daten, die zu einem anderen Zweck hinterlegt wurden, etwa E-Mail-Adressen für den internen Bereich.

CleverReach

Für die Organisation und Analyse unseres Newsletter-Versands nutzt unsere Website den Dienst CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Daten, die Sie beim Abonnieren unseres Newsletters eingegebenen, werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Mit CleverReach kann das Verhalten der Newsletter-Empfänger analysiert werden, etwa wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie hier.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß § 6 Ziffer 2 DSG-EKD auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wünschen, bestellen Sie den Newsletter bitte über den Abmelde-Link oder eine formlose E-Mail an die im Impressum hinterlegten Kontakt ab. Die von Ihnen für das Newsletter-Abonnement bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zur Kündigung Ihres Newsletter-Abos gespeichert und mit einer Kündigung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Cleverreach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die geltenden gesetzlichen Vorgaben bei der Nutzung von Cleverreach vollständig um.

6. Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte "Social Plugins" eingesetzt. Über diese Plugins können (auch personenbezogene) Daten an die Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.

Zum Schutz: Social-Media-Buttons mit Shariff

Um zu verhindern, dass von Besuchern unserer Website unbemerkt personenbezogene Daten an die Anbieter von Social Media in den USA übertragen werden, verwenden wir auf unseren Seiten statt der üblichen Social-Media-Share-Buttons die Shariff-Schaltflächen für Facebook, Twitter und WhatsApp. Erst wenn Sie eines dieser Social Plugins anklicken, können Daten an den Anbieter übertragen und dort gespeichert werden. Fachleute der Computerzeitschrift c't haben die Shariff-Lösung entwickelt, um mehr Privatsphäre im Internet zu ermöglichen und die Nutzer besser zu schützen. Auf unseren Seiten werden die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Whatsapp mit Shariff-Buttons eingebunden. Mehr Informationen über die Shariff-Lösung finden Sie auf den Seiten des Anbieters, der Heise Medien GmbH & Co. KG, Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover.

7. Videoeinbindung

Videoeinbindung via YouTube

Externe Inhalte, die zustimmungspflichtige Cookies setzen oder Daten erheben, werden erst nach einer Zustimmung des Benutzers angezeigt. Erst wenn ein Nutzer zustimmt, wird eine Verbindung zu dem externen Server aufgebaut.

Auf unseren Seiten werden Videos eingebunden, die auf der Plattform Youtube gespeichert sind und über ein Plugin von unserer Website nach Einwilligung des Benutzers im Sinne von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD aktiviert und abgespielt werden können. Die YouTube-Plugins werden auf dieser Website genutzt, um eine Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen. Das Plugin ist ein Angebot der Videoplattform Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland ist ein Tochterunternehmen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ein Zugriff auf die durch Google Ireland verarbeiteten Daten durch US-Behörden kann daher nicht ausgeschlossen werden. Beim Besuch unserer Website wird – im Falle einer aktiven Einwilligung – zwischen Ihrem Browser und den Servern von Youtube/Google eine direkte Verbindung hergestellt. So erfährt Youtube/Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Sie sind nicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet, ohne Datenübermittlung an YouTube können Sie die Videos allerdings nicht sehen. Wenn Sie über einen Youtube(-Google)-Account verfügen und dort eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Konto zugeordnet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter diesem Link.

Videoeinbindung via Vimeo-Plugins

Externe Inhalte, die zustimmungspflichtige Cookies setzen oder Daten erheben, werden erst nach einer Zustimmung des Benutzers angezeigt. Erst wenn ein Nutzer zustimmt, wird eine Verbindung zu dem externen Server aufgebaut.

Auf unseren Seiten werden Videos eingebunden, die auf der Plattform Vimeo gespeichert sind und über ein Plugin von unserer Website nach Einwilligung des Benutzers im Sinne von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD aktiviert und abgespielt werden können. Die Vimeo-Plugins werden auf dieser Website genutzt, um eine Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen. Vimeo ist ein Dienst von Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Beim Besuch unserer Website wird – im Falle einer aktiven Einwilligung – zwischen Ihrem Browser und den Servern von Vimeo eine direkte Verbindung hergestellt. So erfährt Vimeo, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Sie sind nicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet, ohne Datenübermittlung an Vimeo können Sie die Videos allerdings nicht sehen. Wenn Sie über einen Vimeo-Account verfügen und dort eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Konto bei Vimeo zugeordnet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter diesem Link.

Videoeinbindung via Facebook-Plugins

Externe Inhalte, die zustimmungspflichtige Cookies setzen oder Daten erheben, werden erst nach einer Zustimmung des Benutzers angezeigt. Erst wenn ein Nutzer zustimmt, wird eine Verbindung zu dem externen Server aufgebaut.

Auf unseren Seiten werden Videos eingebunden, die auf der Plattform Facebook gespeichert sind und über ein Plugin von unserer Website nach Einwilligung des Benutzers im Sinne von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD aktiviert und abgespielt werden können. Die Facebook-Plugins werden auf dieser Website genutzt, um eine Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen. Facebook ist ein Angebot von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Place, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, einer Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA. Ein Zugriff auf die durch Meta Platforms Ireland verarbeiteten Daten durch US-Behörden kann daher nicht ausgeschlossen werden. Beim Besuch unserer Website wird – im Falle einer aktiven Einwilligung – zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook/Meta Platforms eine direkte Verbindung hergestellt. So erfährt Facebook/Meta Platforms, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Sie sind nicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet, ohne Datenübermittlung an Facebook können Sie die Videos allerdings nicht sehen. Wenn Sie über einen Account von Facebook/Meta Platforms verfügen und dort eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seiten dort verlinkt werden. Facebook kann diese Informationen dann Ihrem persönlichen Konto zuordnen und z.B. für Marktforschung, nutzerfreundliche Optimierung der Facebook-Seiten o.Ä. auswerten: Es ist Facebook möglich, Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile zu erstellen, um Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website hinsichtlich der Schaltung von Werbeanzeigen zu analysieren, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten zu informieren oder um mit der Nutzung von Facebook zusammenhängende Serviceleistungen zu erbringen. Facebook/Meta verwendet Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen. Diese „Seiten-Insights“ enthalten Informationen darüber, wie Seitenbesuchende mit der Seite und deren Inhalte interagieren. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit durch ein „Page Insights Controller Addendum“ geschlossen. Die Rechte der Seitenbesuchenden (Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde), werden dadurch nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den Informationen zu Seiten-Insights. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook/Meta Platforms finden Sie unter diesem Link.

8. Eingebundene Dienste und Internetauftritte:

Wir haben den Terminkalender der Evang.-Luth. Kirche in Bayern auf unserer Seite eingebunden.
https://www.evangelische-termine.de/  ist der Online-Veranstaltungskalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
www.evangelische-termine.de/ ist ein Angebot von Vernetzte Kirche - einem Arbeitsbereich der IT des Landeskirchenamtes der ELKB.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 DDG und § 18 MStV: Miklós Geyer
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://evangelische-termine.de/datenschutz

 

Weitere Datenschutzerklärungen zu Verarbeitungstätigkeiten:

Impressum

Angaben gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 1 DDG:

Evang.-luth. Kirchengemeinde Erlangen - Johanneskirche
Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen
Telefon: +49 91 31 40 99 03
Telefax: +49 91 31 41 350
E-Mail:  pfarramt [klammeraffe] johanneskirche-erlangen [punkt] de (pfarramt[at]johanneskirche-erlangen[dot]de)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Erlangen - Johanneskirche ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Pfarrerin Ulla Knauer (Vorsitzende des Kirchenvorstandes)

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV:

Pfarrerin Ulla Knauer
Evang.-luth. Kirchengemeinde Erlangen - Johanneskirche
Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen
Telefon: 091 31/40 99 03
Telefax: +49 91 31 41 350
Email: ulla [punkt] knauer [klammeraffe] johanneskirche-erlangen [punkt] de (ulla[dot]knauer[at]johanneskirche-erlangen[dot]de)

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
 

So finden Sie uns

Wenn Sie auf die Bilder klicken, erhalten Sie eine vergrößerte Ansicht.
Sollten die Popup-Fenster nicht aufgehen, so achten Sie bitte auf die Meldungen Ihres Browsers.

Der Neubau ist in der Schallerhofer Str. 26

Lageplan Alterlangen Hauptstrassen  >  Lageplan detaillierter  >  Detailplan Kirche, Kindergarten, Gemeindehaus

Den Eingang zum Johanneskindergarten erreichen Sie über die Hedenusstraße, rechts vom Parkplatz vor der Kirche führt Sie der Weg direkt zum Ziel.

Räumlichkeiten
Johanneskindergarten

Lage

Der Kindergarten befindet sich am Stadtrand von Erlangen im Stadtteil Alterlangen. Er grenzt an die Hauptstrasse, durch Palisaden ist der Garten vor Straßenlärm weitgehend geschützt.

Architektur

Erbaut wurde der Kindergarten 2013 - die Einweihung war am 22.12.2013.

Räumlichkeiten

Kindergarten Garten Kindergarten Außenanlage Kindergarten Aussenanlage

Regelmäßige Besuchsorte

Zu unseren regelmäßigen Ausflügen gehören die Besuche im Botanischen Garten, Fahrten nach Nürnberg, sowie Theater- und Planetariumsvorstellungen und erkunden des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der Sinne.

Ebenso nutzen wir Angebote vor Ort wie Spielplatzbesuche, Aktionen der Feuerwehr und Polizei in Alterlangen und machen regelmäßig Waldtage am Kanal oder besuchen die Seniorenheime zum gemeinsamen Singen.

Und natürlich gehen wir zu regelmäßigen Gottesdiensten in die Johanneskirche.